- Donnerstag: Internationale Spyware-Kampagnen, Kryptofirma verliert Millionen 30. März 2023Spyware per SMS-Link + Safemoon nicht safe + Telegram gegen DSGVO + Polizei mit Passfoto-Zugriff + Datenschutz von Parksündern + heiseshow zu drei neuen Themen
- Meldebehörden sollen Zugriff der Polizei auf Passfotos jederzeit sicherstellen 29. März 2023Die Bundesregierung will die Kommunen verpflichten, den schon zulässigen automatisierten Lichtbildabruf für Sicherheitsbehörden tatsächlich zu gewährleisten.
- Donnerstag: Erpressung nach Goanywhere-Attacke, Rechtfertigung des TikTok-Chefs 23. März 2023Prominente Opfer der Goanywhere-Attacke + TikTok gegen Vorwürfe + ProSiebenSat1 für Coop-Streaming + Windows-Tool mit Snipping-Lücke + heiseshow im neuen Format
- Kurz informiert: Personalausweis, Remote-Arbeit, Bing, Raumanzüge 16. März 2023Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
- Verwaltungsgericht: Bürger hat Anspruch auf Personalausweis ohne Fingerabdrücke 16. März 2023Das Verwaltungsgericht Hamburg hat einstweilig angeordnet, dass einer Privatperson ein Ausweis ohne darauf gespeicherte Fingerabdrücke ausgestellt werden muss.
- Montag: TSMC weiter mit Europaplänen, Einlegerschutz bei Silicon Valley Bank 13. März 2023TSMC-Pläne für EU-Expansion + Musk offen für SVB-Übernahme + E-Perso für Samsung-Handys + Analyse gescheiterter Cyberattacken + FAQ zur Ablösung der EC-Karte
- Wie der aktuelle Stand bei digitalen Ausweisen ist 13. Januar 2023Wären Personalausweis und Führerschein digital, könnte das Portemonnaie zu Hause bleiben. In Deutschland gibt es dafür noch keine Apps – aber in Österreich.
- Elektronische Patientenakte: Fragen und Antworten rund um die ePA 13. Januar 2023Die elektronische Patientenakte gilt als das Herzstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens. In einer FAQ beantworten wir wichtige Fragen zur ePA.
- Mittwoch: TSMC baut US-Expansion deutlich aus, Facebooks Trick von EU abgelehnt 7. Dezember 2022Mehr moderne US-Chipfabriken + Metas Werbetrick am Pranger + Schweizer Fahrkarten nur noch online + Online-Ausweis mit eindeutiger EUid + Blue-Marble-Jubiläum
- EUid: EU-Rat stimmt für Online-Ausweis mit eindeutigem Personenkennzeichen 6. Dezember 2022Die EU-Staaten haben ihren Kurs für eine europäische digitale Identität (EUid) festgelegt. Bürgerrechtler warnen vor beispiellosen Risiken für die Privatsphäre.
- Vielgeschmähter E-Perso wird immer häufiger genutzt 8. November 2022Der elektronische Personalausweis gilt als Ladenhüter, doch in den vergangenen Monaten sind die Nutzungszahlen stark angestiegen.
- E-Government-Studie: Der digitale Ausweis kommt immer noch nicht vom Fleck 12. Oktober 2022Erst 10 Prozent der Bundesbürger haben die eID im Personalausweis ausprobiert. Die E-Government-Nutzung stagniert, die digitale Schule lässt auf sich warten.
- eID: So funktioniert der elektronische Personalausweis 27. September 2022Der Personalausweis wird seit dem 1. November 2010 auch mit der Möglichkeit ausgegeben, sich online auszuweisen. Er soll unter anderem Behördengänge ersparen.
- Digitalstrategie: Wissings wackeliges Werk 31. August 2022Das Bundeskabinett hat die Digitalstrategie der Ampel beschlossen. Während sich die Koalitionäre zufriedengeben, sind andere weniger begeistert.
- heise meets… Elektronische Identitäten – Mehrwert und Status 20. Juli 2022Unser Personalausweis kann schon heute virtuell aufs Smartphone geladen und als elektronische Signatur, ohne Zusatzgerät, genutzt werden. Wo führt der Weg hin?
- Experten warnen Bundestag vor universeller Online-Ausweis-App 5. Juli 2022Elektronische Ausweis-Apps seien fette Beute für Identitätsdiebstahl, warnen Bürgerrechtler. Da helfen auch Blockchains nicht. Der Bitkom hofft auf Ökosysteme.
- Einfacher zum Online-Personalausweis 30. März 2022Die elektronische Authentisierungsfunktion des Personalausweises lässt sich jetzt ohne Gang zum Amt aktivieren.
- Identitätsnachweis: Online-Ausweisen mit dem Handy jetzt offiziell möglich 22. Dezember 2021Die Bundesnetzagentur hat den elektronischen Identitätsnachweis mit dem Smartphone vorläufig anerkannt. Die Verfügung gilt zunächst für zwei Jahre.
- Mehrfach verschoben: E-Perso fürs Smartphone lässt weiter auf sich warten 20. Dezember 2021Erst sollte der E-Perso im Jahr 2020 aufs Handy kommen, dann 2021, doch auch daraus wird wohl nichts.
- Donnerstag: Facebook-Kritik, Nvidia-Kotau, Twitch-Leak, E-Perso & Robo-Hackathon 7. Oktober 2021Vorwürfe der Facebook-Whistleblowerin + Nvidia-Zugeständnisse an EU-Kommission + Twitch bestätigt Leak + E-Perso fürs Handy + Robotik-Teams mit Improvisation
- Kurz informiert: Personalausweis, Google, Afterpay, Telegram 2. August 2021Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
- Personalausweis: Abgabe von Fingerabdrücken ist jetzt verpflichtend 2. August 2021Einen neuen Personalausweis gibt es ab 2. August nur noch mit zusätzlichen biometrischen Merkmalen. Datenschützer halten dies für rechtswidrig.
- iOS 15: Apple validiert Ausweise mittels Selfie 29. Juli 2021In den USA kann man in einigen Staaten bald seinen Führerschein hinterlegen, um sich etwa am Flughafen auszuweisen. Apples Sicherheitscheck ist interessant.
- Postident direkt in der eigenen Firmen-App 28. Juli 2021Mit einem neuen Postident-SDK sollen Unternehmen das Verfahren zur sicheren Identifizierung nahtlos in die eigenen iOS- und Android-Anwendungen integrieren.
- Bundestag bringt Online-Ausweis aufs Handy und Passbilder in Zentralregister 21. Mai 2021Der elektronische Identitätsnachweis ist künftig mit einem mobilen Endgerät möglich, hat der Bundestag beschlossen. Zentrale Biometriedatenbanken kommen.
- Zentraler Abruf von Passfotos: Experten haben massive Datenschutzbedenken 18. Mai 2021Die Große Koalition will nicht nur die eID aus dem Personalausweis aufs Handy bringen, sondern den Ländern auch die Option für zentrale Lichtbildregister geben.
- Jenseits des Kästchen-Denkens: Wie der Staat digitaler werden kann 25. April 2021Die Pandemie legt aus Sicht von Kritikern digitales Staatsversagen schonungslos offen. Wo sind konkrete Schwachstellen – und wo kann angesetzt werden?
- iPhone als Personalausweis: Apple will sich Technik schützen lassen 19. April 2021Apple strebt ein Patent für die Authentifizierung per Smartphone an. Das Secure Element, das Zahlungsdaten verwaltet, könne auch Ausweisdaten speichern.
- Autonomes Fahren, Update-Pflicht: Regierung bringt mehrere Gesetze auf den Weg 10. Februar 2021Die Bundesregierung hat Gesetze für eine Aktualisierungspflicht für Smartphones, eine Schnellladeinfrastruktur, zum Setzen von Cookies und Open Data gebilligt.
- E-Perso unter Android und iOS 3. Februar 2021Ich möchte die eID meines neuen E-Perso mit dem Smartphone auslesen. Funktioniert das mit dem verbauten NFC-Chip?
- Digitale Identität: Wettrennen um Vorherrschaft der digitalen Identitätsprüfung 22. Dezember 2020Im Markt für sichere digitale Identitäten machen private Anbieter dem Staat Konkurrenz: Verimi und Yes wollen den elektronischen Personalausweis ablösen.
- Kurz informiert: E-Perso, Klimaschutz-Index, Kernfusion, Dragon 7. Dezember 2020Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
- E-Perso als digitale Identität: Merkel trifft Unternehmensvertreter 7. Dezember 2020Statt sich mit Facebook und Google bei anderen Diensten anmelden zu können, möchte Bundeskanzlerin Angela Merkel eine deutsche Alternative schaffen.
- eID: Verimi liest Personalausweis per iPhone ein 11. November 2020Die ID-Plattform ermöglicht es nun auch iPhone-Nutzern, ihren Personalausweis mit der App zu hinterlegen und sich so online auszuweisen.
- Unter Generalverdacht: Fingerabdruck für Personalausweis 9. November 2020Datenschützer bewerten neue Regelung als gefährlichen Übergriff des Staates und warnen vor unangemessenen Überwachungsinfrastrukturen
- 10 Jahre E-Perso: Online-Ausweis soll direkt aufs Smartphone kommen 1. November 2020Seit November 2010 stellen die Behörden den Personalausweis mit Funkchip aus. Dessen Online-Funktion wird noch wenig genutzt, was sich nun ändern soll.
- eGovernment: Grundrecht auf Online-Verwaltung 23. Oktober 2020Das eGovernment soll die Durchführung von Prozessen, wie das Ummelden eines Pkws, vereinfachen. Doch es scheint für Bürger mehr Hürde als Segen zu sein.
- E-Perso-Nutzung stagniert weiterhin – obwohl kein Kartenleser mehr nötig ist 20. Oktober 2020Der elektronische Personalausweis fristet immer noch ein Nischendasein, obwohl er mittlerweile vom Smartphone ausgelesen werden kann. Das zeigt eine D21-Studie.
- Elektronischer Personalausweis soll auf Samsung-Smartphones kommen 23. Juli 2020Nutzer einiger Samsung-Handys sollen den elektronische Personalausweis (eID) in ihr Smartphone einbinden können. Das funktioniert mit der Galaxy-S20-Reihe.
- Was man mit dem E-Perso im Netz anfangen kann 11. Februar 2020Der elektronische Personalausweis ist endlich bequem nutzbar, weil man statt Lesegeräts das Smartphone nutzen kann. Ein Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten.
- Was man mit dem E-Perso im Netz anfangen kann 11. Februar 2020Der elektronische Personalausweis ist endlich bequem nutzbar, weil man statt Lesegeräts das Smartphone nutzen kann. Ein Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten.
- Perso mit eID: Online-Ausweisen bald mit iPhone möglich 17. Juni 2019Die weitere Öffnung der NFC-Schnittstelle mit iOS 13 wird es erstmals auch iPhone-Nutzern erlauben, die AusweisApp2 des Bundes direkt zu nutzen.
- eID: Bundestag beschließt elektronischen Identitätsnachweis für EU-Bürger 12. April 2019Das Parlament hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, wonach Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums eine eID-Karte beantragen können.
- Ausweise: Bürgerrechtler warnen vor verpflichtender Aufnahme von Fingerabdrücken 9. März 2019Bürgerrechtsorganisationen verweisen auf eine Klausel in dem EU-Verordnungsentwurf, wonach EU-Staaten die biometrischen Merkmale frei verwenden dürften.
- Elektronischer Personalausweis durchleuchtet 22. Oktober 2018Die AusweisApp2 erschließt den elektronischen Personalausweis auf dem Mobiltelefon.
- Online-Funktion beim neuen Personalausweis kaum genutzt 30. August 2018Der neue Personalausweis kann vieles. Teilweise kann man damit ein Auto anmelden oder ein Kampfhundezeugnis beantragen. Doch das macht fast keiner.
- Identifikationsdienst eIDAS macht Fortschritte 22. März 2018Die europäische Verordnung über Vertrauens- und Identifikationsdienste eIDAS kommt voran. Doch es gibt auch Risiken bei der Umsetzung.
- E-Personalausweis: Was den digitalen Amtsgang ausbremst 1. März 2018Der E-Personalausweis soll den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen vereinfachen. Die Praxis sieht aber anders aus. So einfach wie das Buchen von Tickets oder Geldüberweisungen im Internet sind digitale Behördengänge bisher nicht.
- Estland dichtet Sicherheitslücke in E-Ausweisen ab 2. November 2017Die estnischen Behörden bieten eine Möglichkeit zum Austausch des Zertifikats für den nationalen digitalen Personalausweis, den auch Ausländer als "elektronische Staatsbürger" nutzen können. Die alte kryptografische Lösung wird bald ungültig.
- Estland: "E-Voting" trotz Sicherheitsrisiko bei ID-Karte möglich 7. September 2017Trotz Sicherheitslücke in der estnischen E-ID-Karte sollen die Esten sie fürs E-Voting bei der nächsten Kommunalwahl nutzen können. Das Risiko sei eher theoretisch, so die Wahlkommission.
- eID: Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises in Kraft 17. Juli 2017Seit Samstag in Kraft, doch erst heute wirksam: Wer einen neuen Personalausweis beantragt, erhält ihn ab sofort mit freigeschalteter eID-Funktion.
- Bundestag genehmigt Online-Zugriff auf Passfotos durch Sicherheitsbehörden 19. Mai 2017Die Polizei, Geheimdienste, Steuer- und Zollfahnder sowie Ordnungsbehörden dürfen künftig Lichtbilder aus Personalausweis und Pass bei den Meldeämtern rund um die Uhr abgreifen. Datenschützer wittern ein Big-Brother-Maßnahme.
- Mobile AusweisApp2 für Personalausweis soll zur CeBIT kommen 9. März 2017Via Smartphone-NFC kann die elektronischen Identität des Personalausweises genutzt werden – auf bestimmten Smartphone-Modellen.
- Leichterer Zugang: Bundesregierung will E-Government beflügeln 14. Dezember 2016Das Bundeskabinett hat neue Regeln auf den Weg gebracht, wonach bis 2020 die elektronischen Verwaltungsangebote von Bund, Ländern und Kommunen deutlich ausgeweitet und über ein "virtuelles Portal" abrufbar sein sollen.
- Regierung will elektronischen Personalausweis stärker fördern 9. Dezember 201645 Millionen Bürger haben inzwischen einen elektronischen Personalausweis, aber kaum jemand nutzt seine Online-Funktionen. Das Bundeskabinett will das mit einem Förderprogramm ändern.
- Punkte in Flensburg online abrufbar 8. Dezember 2016Autofahrer können ab dem heutigen Donnerstag ihre Punkte in Flensburg online abrufen. Dafür benötigen sie allerdings einen der neuen Personalausweise, eine AusweisApp und ein Kartenlesegerät.
- Merkel fordert mehr Offenheit für Chancen der Digitalisierung 2. Dezember 2016Die Deutschen nutzen zwar die sozialen Netzwerke und seien in diesem Bereich nicht zu ängstlich, zwischen Staat und Bürger könne das digitale Verhältnis aber noch ausgebaut werden. Damit meint Angela Merkel etwa die Akzeptanz der neuen Personalausweise.
- Elektronische Unterschrift: Bundesregierung reformiert Schriftformerfordernis 7. Juli 2016Rund 600 Gesetzesvorschriften, die das persönliche Erscheinen anordnen oder die Schriftform verlangen, können durch elektronische Dienste wie die eID-Funktion des Personalausweises, elektronische Signaturen oder De-Mail ersetzt werden.
- SEPA-Lastschriften per elektronischem Personalausweis 15. März 2014Das Lastschriftverfahren ist in Deutschland sehr beliebt, die SEPA-Umstellung hingegen gar nicht. Wer einer Behörde eine Lastschrift erteilt, kann künftig statt eines Papierformulars seinen elektronischen Ausweis benutzen.
- Der ePerso hat Geburtstag: Drei Jahre neuer Personalausweis 1. November 2013Drei Jahre nach seiner Einführung ist die Bilanz des neuen Personalausweises (nPA) nach we vor durchwachsen. Und das Sicherheitsimage weiterhin schlecht.
- PR-Handbuch: Neuer Personalausweis in freundlichem Licht 29. Oktober 2013Mit einer PR-Kampagne wollte das Bundesinnenministerium den Deutschen den neuen Personalausweis schmackhaft machen. Ein jetzt publik gewordenes Handbuch erlaubt Einblicke in die Kommunikationsstrukturen.
- Automatisches Grenzkontrollsystem für Flughäfen 22. August 2013Auf deutschen Flughäfen sollen neue Durchgangsschleusen installiert werden, mit denen Passagiere mit elektronischen Reisedokumenten automatisch abgefertigt werden können.
- Neuer Personalausweis: Projekte für neuen eID-Client 24. Juli 2013Im November feiert der neue Personalausweis (nPA) Geburtstag. Bis dahin soll nun die an den Browser angeflanschte AusweisApp durch| moderne eID-Clients ersetzt werden, die vielfältige Einsatzszenarien der elektronischen Identifikation mit sich bringen.
- Bundesrat lässt umstrittenes E-Government-Gesetz passieren 7. Juni 2013Die Länderkammer hat den Gesetzentwurf zur Förderung der elektronischen Verwaltung abgesegnet. Kritik von Datenschützern und Sicherheitsexperten berücksichtigte der Bundesrat nicht.
- eID-Client für Android 7. März 2013Die Jenaer Ageto GmbH zeigt den Prototypen einer Android-App, mit der man sich mobil per elektronischem Personalausweis authentifizieren kann. Bislang war dies auch wegen Besonderheiten der NFC-Chips nicht möglich gewesen.
- Behörden in Rheinland-Pfalz setzen auf den neuen Personalausweis 24. November 2012In Rheinland-Pfalz soll die eID-Funktion des neuen Personalausweises "fast flächendeckend" Behördengänge sparen.
- ePerso: Alternative Ausweis-App als Open Source 2. November 2012Ein unter einer Open-Source-Lizenz stehendes Java-Applet der Bremer bos GmbH soll die Nutzung der eID-Funktion des elektronischen Personalausweises auf allen Plattformen ermöglichen.
- Erste Schritte zur De-Mail 7. September 2012Ein Erfahrungsbericht zur Online-Anmeldung bei Telekom und Mentana Claimsoft mit dem ePerso.
- De-Mail und ePerso: Bundestechnik vom Feinsten 7. September 2012Axel Kossel, stolzer Besitzer eines seit November 2010 arbeitslosen neuen Personalausweises mit eID-Funktion, stürzt sich damit ins Abenteuer De-Mail und wundert sich über das BSI und die Telekom.
- Elektronische Reisepässe: Infineon und Gemalto feiern Anschlussauftrag der USA 15. August 2012Auch in den kommenden fünf Jahren werden beide Halbleiterhersteller Chips für den elektronischen US-Reisepass liefern. Der Auftrag hat ein Volumen von bis zu 175 Millionen US-Dollar.
- Elektronische Personalausweise sollen auch im Ausland gelten 2. Juni 2012Die EU-Kommission möchte, dass die Online-Funktionen elektronischer Personalausweise auch im europäischen Ausland nutzbar werden.
- Seltsame Signatur 14. März 2012Die „qualifizierte elektronische Signatur“, einst als zentrales Feature des elektronischen Personalausweises beworben, kommt nicht in die Gänge.
- Kleiner ePerso-Leser und Sicherheits-Toolkit für Apps von Kobil 9. März 2012Kobil zeigt ein pünktlich zur Messe zertifiziertes Lesegerät für den neuen Personalausweis und einige Produkte, die Apps unter iOS und Android sicherer machen sollen.
- Handy als Personalausweis-Lesegerät 6. August 2011Forscher der TU Darmstadt haben die prinzipielle Tauglichkeit eines Mobiltelefons als Personalausweis-Lesegerät für unterwegs nachgewiesen.
- Online-Petitionen mit dem neuen Personalausweis zeichnen 2. August 2011Auf der Onlineplattform Openpetition können sich Petenten und Mitzeichner ab sofort mit dem elektronischen Identitätsnachweis des neuen Personalausweises identifizieren.
- Heute am Heise-Stand: Personalausweis, eBay und Hardware-Bastelei 5. März 2011Vier Vorträge, eine Vorführung und ein offener Workshop werden am letzten Tag der CeBIT 2011 im Heise-Forum geboten. Ebenfalls vier Vorträge finden im iX-Forum Software & Systems statt.
- Frische Software für den neuen Personalausweis 4. März 2011Auf der CeBIT sind Softwareprojekte zu sehen, die Anwendungen für den neuen elektronischen Personalausweis ermöglichen – etwa eine Lösung für den sicheren Zugang zur Cloud.
- Neuer Personalausweis: Vom Abfall lernen 28. Januar 2011Zwar sollen die QES-fähige Variante der AusweisApp und die notwendigen Komfort-Lesegeräte erst zur CeBIT 2011 verfügbar sein, doch beschäftigte sich nun schon ein CAST-Workshop mit der Frage, welche Möglichkeiten der Ausweis bietet.
- US-Regierung will Koordinierungsbüro für Internet-Ausweis einrichten 10. Januar 2011Ein "National Office for Identity Trust Strategy" soll die Aktivitäten zur geplanten Einführung eines "Internet-Ausweises" koordinieren.
- Neuer Personalausweis: Lahme ÄNTEs sorgen für Verdruss 22. Dezember 2010Für viele Bundesbürger, die frühzeitig den neuen Personalausweis beantragt haben, wird "meine wichtigste Karte" nicht unter dem Weihnachtsbaum liegen. Und in vielen Ordnungsämtern gibt es Ärger mit den Änderungsterminals.
- IT-Gipfel: Ambivalentes Urteil zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands 7. Dezember 2010Laut einer auf dem IT-Gipfel in Dresden präsentierten Umfrage sehen Experten zwar gute Beispiele für sicherer IT-Infrastrukturen, doch fehle beim Großteil der Bevölkerung noch das nötige Bewusstsein für Netz- und Datensicherheit.
- ePerso-Alltag: Vom Fördern und Fordern [Update] 3. Dezember 2010Detlef Borchers freut sich auf den 27C3 und macht in Mathematik: Einige Zahlen über die Kosten, die durch den Vertrieb von Kartenlesern durch Computerzeitschriften, für die Entwicklung der AusweisApp und für die "Förderung der Technik" auch im Ausland entstehen.
- Fehlerhafte Personalausweise in Hessen 24. November 2010Mehrere hessische Gemeinden haben von der Bundesdruckerei neue Personalausweise erhalten, auf denen die Ausstellungsbehörde nicht korrekt bezeichnet ist. Es wird ein Fehler in der Software vermutet, die die Bürgerbüros einsetzen.
- ePerso-Alltag: Warten aufs Christkind ... oder auf Godot? 22. November 2010Jürgen Kuri wundert sich, wo sein neuer elektronischer Personalausweis bleibt. Gibt es den überhaupt, den nPA? Oder warten wir alle, Redaktion ebenso wie Leser, auf Godot, der Sinn in unser absurdes Leben bringen soll, aber nie kommt?
- "Vermummungsverbot im Internet": Vom neuen Personalausweis und Pseudonymen 15. November 2010Mit seiner Forderung nach einem "Vermummungsverbot" im Internet hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer nicht nur ein hübsches Mem produziert und heftige Kritik unter Juristen hervorgerufen. Er hat sich auch, was die Technik des neuen Personalausweises angeht, von einer unbedarften Seite gezeigt.
- Der Perso fürs Netz 12. November 2010Die Einführung des elektronischen Personalausweises im November ist eines der ambitioniertesten IT-Projekte weltweit. Dabei geht es um weit mehr als nur um ein simples Behördendokument.
- ePerso-Alltag: Treffer, versenkt 11. November 2010Jürgen Kuri ist stinksauer über den miserabelsten Start, den man mit einem Projekt wie dem elektronischen Personalausweis hinlegen konnte.
- Deine wichtigste Karte? Vom Umgang mit dem neuen Personalausweis 9. November 2010Die ersten Mitbürger erhielten ihren beantragten Personalausweis - und die ersten Sicherheitslücken bei der AusweisApp wurden bekannt. Für diejenigen, die sich dafür entschieden haben, die elektronische Identifikation (eID) zu nutzen, beginnt ein neuer Umgang mit dem Dokument, das als Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sorgsam behandelt werden muss. Wir […]
- ePerso-Alltag: Der Erfahrungshorizont weitet sich 4. November 2010Axel Kossel fasst Erfahrungen von Kollegen und Lesern zusammen. Es läuft offenbar alles prima mit dem neuen Personalausweis, allerdings gibt es regionale Unterschiede im Verfahren.
- ePerso-Alltag: Abgespeichert 1. November 2010Jürgen Kuri schlägt auf dem Amt die Zeit tot, lässt sich Fingerabdrücke abnehmen und wundert sich über anscheinend reibungslos funktionierende Software.
- ePerso-Alltag: Wieder nur Zweiter 1. November 2010Axel Kossel beantragt einen neuen Personalausweis und staunt, wie schnell das geht. Im Bürgerbüro ist dabei nichts von Stress oder Angst vor der neuen Technik zu spüren.
- Entscheidungen auf dem Weg zum neuen Personalausweis 31. Oktober 2010Wer sich schnell den handlichen neuen Personalausweis zulegen möchte, sollte nicht unvorbereitet zur Ausweisbehörde gehen.
- Kritik an Sicherheit des "Perso" hält an 31. Oktober 2010Kurz vor der Einführung des neuen Personalausweises hält die Kritik an der Sicherheit des elektronischen Dokuments an. Das Bundesinnenministerium sieht indes keinerlei Probleme und verweist auf die Pflicht der Computer-Nutzer, ihre Rechner abzusichern.
- Datenschützer gibt bei Personalausweis Entwarnung 28. Oktober 2010Schleswig-Holsteins Datenschutzbeauftragter Thilo Weichert hat keine Befürchtungen mehr, dass das Dokument von Unbefugten ausgelesen werden kann.
- Wackelpartie für den neuen Personalausweis 13. Oktober 2010Ab November sollen die Kommunen ihren Bürgern den neuen Personalausweis ausstellen. Doch Experten befürchten Verzögerungen: Es hakt noch bei der Technik und den Verwaltungsabläufen.
- KKH-Allianz will Personalausweis und Gesundheitskarte zusammenbringen 14. September 2010Die Krankenkasse KKH-Allianz und Atos Origin haben auf der eHealth Conference 2010 in Hannover die Verknüpfung von elektronischer Gesundheitskarte und dem elektronischen Personalausweis vorgestellt. Versicherte sollen sich dabei via Internet mit dem neuen Personalausweis authentifizieren und dann auf gespeicherte Daten der Gesundheitskarte zugreifen können. […]
- De Maizière hält Personalausweis für sicher 29. August 2010Trotz der Bedenken einiger Experten hält der Bundesinnenminister den neuen Personalausweis für einen "dramatischen Zugewinn an Sicherheit bei allen Geschäften, die es im Internet gibt."
- FDP kann mit elektronischem Personalausweis "gut leben" 12. Juli 2010Anfang des Jahres plädierten Spitzenpolitiker der Liberalen noch für einen Stopp der neuen Identitätskarte, nun lehnte ein Vertreter der FDP-Bundestragsfraktion einen entsprechenden Antrag der Grünen ab, um ein "Millionengrab" zu verhindern.
- DATEV freut sich auf den elektronischen Personalausweis 2. Juli 2010Nach einer Steigerung des Umsatzes um 3,5 Prozent auf rund 672 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2009 setzt der Genossenschaftsverband der Steuerberater jetzt auf Wachstum durch den vermehrten Einsatz von elektronischen Rechnungen sowie Dienstleistungen rund um den neuen elektronischen Personalausweis.
- Personalausweis wird deutlich teurer 3. Juni 2010Der neue Personalausweis im Scheckkartenformat wird 28,80 Euro kosten, mehr als dreimal so viel wie bisher.
Aktuelle Informationen
- Donnerstag: Internationale Spyware-Kampagnen, Kryptofirma verliert Millionen 30. März 2023
- Meldebehörden sollen Zugriff der Polizei auf Passfotos jederzeit sicherstellen 29. März 2023
- Donnerstag: Erpressung nach Goanywhere-Attacke, Rechtfertigung des TikTok-Chefs 23. März 2023
- Kurz informiert: Personalausweis, Remote-Arbeit, Bing, Raumanzüge 16. März 2023
- Verwaltungsgericht: Bürger hat Anspruch auf Personalausweis ohne Fingerabdrücke 16. März 2023
Artikel
Tags